Dagobert Duck: Time is Money

Mein Aktienexperiment mit YouTube-Einnahmen

Willkommen zu meinem neuesten Projekt: Dagobert Duck – Time is Money! In diesem Blogbeitrag stelle ich dir mein spannendes Aktienexperiment vor, bei dem ich meine YouTube-Einnahmen in ein Langzeit-Dividendendepot investiere. Erfahre, wie ich mit einer cleveren Strategie und dem Neobroker finanzen.net Zero Vermögen aufbaue. Möchtest du mit kleinen Beträgen in die Börse einsteigen? Lies weiter! Jetzt dein finanzen.net Zero Depot eröffnen und 25 € Willkommensbonus sichern!

Wer bin ich?

Ich bin Pascal, 33 Jahre alt, Kfz-Mechatroniker und nebenberuflich beim Bestatter tätig. Seit einigen Jahren bin ich im YouTube-Partnerprogramm aktiv, wo ich durch Werbung vor meinen Videos eine kleine Vergütung erhalte. Diese Einnahmen fließen vollständig in mein Aktienexperiment. Mein Ziel ist es, mit einer klaren Strategie langfristig Vermögen aufzubauen und meine Community daran teilhaben zu lassen.

Das Dagobert Duck Experiment: Die Strategie

Das Experiment ist einfach, aber effektiv: Ich investiere meine YouTube-Einnahmen (ca. 100 € pro Monat) in ein Depot bei finanzen.net Zero. Warum Zero? Dieser Neobroker bietet kostenlose Sparplanausführungen und nur 1 € pro Trade – ideal für meine Strategie mit kleinen Beträgen. Alternativ kannst du ein Depot bei Trade Republic eröffnen und eine Aktie im Wert von 15 € Geschenkt bekommen.

Wie funktioniert die Strategie?

  1. 1-€-Sparpläne: Ich habe 54 Aktien ausgewählt, die ich für vielversprechend halte, und jede mit einem 1-€-Sparplan in mein Depot aufgenommen. So sichere ich mir einen durchschnittlichen Einkaufspreis. Meine Auswahl findest du in meiner Excel-Dividenden-Liste!

  2. Nachkaufen bei Kursrückgängen: Fällt der Kurs einer Aktie unter meinen durchschnittlichen Einkaufspreis, kaufe ich mit den YouTube-Einnahmen nach. Das senkt meinen Einkaufspreis und steigert langfristig die Rendite.

  3. Langfristige Dividenden: Mein Fokus liegt auf Dividendenaktien, deren Ausschüttungen ich reinvestiere, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren.

Diese Strategie funktioniert besonders gut mit Neobrokern wie finanzen.net Zero oder Trade Republic, da die niedrigen Gebühren kleine Investments ermöglichen.

Mein Depot: Ein Blick auf die Zahlen

Mittlerweile habe ich rund 2.370 € in meinem Depot – eine stolze Summe für ein Hobbyprojekt! Hier ein Überblick:

  • Investiertes Kapital: Ca. 2.370 €, einschließlich YouTube-Einnahmen und Dividenden.

  • Performance: Im ersten Jahr erreichte mein Depot eine Gesamtperformance von 14,98 %, aktuell stehe ich bei 9,71 % im Plus.

  • Dividenden: 2025 habe ich bisher 16,96 € an Dividenden erhalten, mit April als stärkstem Monat (5 €).

Einige Top-Positionen:

  • Palantir: +368 % (leider nur 9 € investiert).

  • Novo Nordisk: Aktuell bei -29 %, daher oft nachgekauft.

  • Uranium Energy: Größte Position mit 266 €.

  • Weitere Titel: Bayer AG, PepsiCo, Diageo, Canadian National Railway, Nike, Ethereum-ETFs und Berkshire Hathaway (B-Aktie).

Interessiert an meiner Aktienauswahl? Schau dir meine Excel-Dividenden-Liste an, um deine Investments zu optimieren!

YouTube-Einnahmen im Fokus

Im Juli 2025 habe ich 108 € an YouTube-Einnahmen erzielt, die ich im August wie folgt investiert habe:

  • Under Armour: 27,50 €

  • Gladstone: 27,50 €

  • Novo Nordisk: 27,48 €

  • Canadian National: 27,42 €

Die Einnahmen liegen stabil bei etwa 100 € pro Monat und werden zu 100 % reinvestiert. Möchtest du meine Strategie nachvollziehen? Speichere dir meine Playlist zu diesem Experiment ab!

Tools für die Analyse

Ich nutze zwei Tools, um mein Depot zu überwachen:

  1. Parqet: Einfach und übersichtlich – perfekt für den Einstieg. Mit meinem Parqet-Partnerlink sparst du 10 % auf alle Abos für die ersten 12 Monate!

  2. Portfolio Performance: Ideal für detaillierte Analysen, besonders für Anfänger.

Beide Tools helfen mir, Performance, Dividenden und Einkäufe im Blick zu behalten. In meinem YouTube-Video zeige ich dir einen Live-Blick in mein Depot bei finanzen.net Zero und die Analysen in Portfolio Performance.

Warum dieses Experiment?

Das Dagobert Duck Experiment ist mein Dank an euch für eure Unterstützung. Ohne eure Views hätte ich keine Einnahmen für dieses Projekt. Mein Ziel ist es, zu zeigen, wie man mit kleinen Beträgen und einer klaren Strategie an der Börse erfolgreich sein kann. Gleichzeitig teste ich, ob diese Strategie langfristig funktioniert.

Was kommt als Nächstes?

Ich werde das Experiment weiterführen und regelmäßig Updates teilen. Möchtest du mehr über die Aktien meiner Verlobten oder detaillierte YouTube-Statistiken erfahren? Schreib es mir in die Kommentare auf YouTube. Ich lese alle Kommentare und nehme eure Vorschläge gerne auf!

Fazit

Das Dagobert Duck – Time is Money Experiment zeigt, wie man mit kleinen Beträgen Vermögen aufbauen kann. Mit Neobrokern wie finanzen.net Zero oder Trade Republic und Tools wie Parqet ist der Einstieg in die Börse einfacher denn je. Abonniere meinen YouTube-Kanal, um keine Updates zu verpassen, und hol dir meine Excel-Dividenden-Liste für deine eigenen Investments!

Call-to-Action: Hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden und abonniere meinen Kanal für mehr Einblicke. Hast du Aktientipps oder Videoideen? Lass es mich wissen! Starte jetzt mit finanzen.net Zero oder Trade Republic und nutze Parqet für deine Depot-Analyse!

Hinweis: Investieren birgt Risiken. Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung, sondern ein Erfahrungsbericht. Informiere dich immer selbst, bevor du investierst.