Top 5 Dividendenaktien mit starker Performance:

Mein Langzeit-Dividendendepot

Das Investieren in Dividendenaktien kann eine lohnende Strategie sein, um langfristig Vermögen aufzubauen. In meinem neuesten YouTube-Video habe ich ein ausführliches Update zu meinem Dividendenportfolio gegeben und meine Top 5 Dividendenaktien vorgestellt, die sowohl hohe Dividenden als auch beachtliche Kursgewinne erzielt haben. Auf Wunsch meiner Zuschauer habe ich diesen Blogbeitrag erstellt, um tiefer in diese Top-Performer einzutauchen und Einblicke für Anfänger und erfahrene Anleger zu bieten, die ihr Portfolio mit Dividendenaktien optimieren möchten.

Warum Dividendenaktien?

Dividendenaktien bieten einen doppelten Vorteil: regelmäßige Einnahmen durch Dividenden und das Potenzial für Kurssteigerungen. Im Gegensatz zu Wachstumsaktien, die Gewinne oft reinvestieren, schütten Dividendenaktien einen Teil ihrer Erträge an die Aktionäre aus und sorgen so für einen stetigen Cashflow. Diese Strategie passt perfekt zu Anlegern wie mir, die Wert auf regelmäßige Einnahmen legen und gleichzeitig Wachstum anstreben. In diesem Beitrag teile ich meine Top 5 Dividendenaktien, aufgeteilt nach Kursgewinnen, Dividendenzahlungen und Gesamtperformance, basierend auf meinem Langzeit-Dividendendepot.

Meine Top 5 Dividendenaktien nach Kursgewinnen (in Euro)

Hier sind die Aktien, die in meinem Depot die höchsten Kursgewinne in Euro erzielt haben:

  1. Main Street Capital – 3.310 € Kursgewinn (+36 % Rendite)

    • Als meine größte Position hat Main Street Capital durch seine hohe Dividendenrendite und starke Kurssteigerungen beeindruckt.

  2. IBM – 1.952 € Kursgewinn (+83 % Rendite)

    • IBMs konstante Performance und solide Dividende machen es zu einem Eckpfeiler meines Portfolios mit einer beeindruckenden prozentualen Rendite.

  3. Allianz – 1.860 € Kursgewinn (+66 % Rendite)

    • Dieser Versicherungsriese zeigt Stärke und stetiges Wachstum und trägt erheblich zu meinen Depotgewinnen bei.

  4. Wells Fargo – 1.254 € Kursgewinn (+55 % Rendite)

    • Ein starker Performer im Finanzsektor, der solide Renditen und zuverlässige Dividenden liefert.

  5. British American Tobacco – 1.144 € Kursgewinn (+32 % Rendite)

    • Trotz früherer Herausforderungen in der Tabakindustrie hat sich diese Aktie stark erholt und beweist den Wert von Geduld beim Dividendeninvestment.

Diese Zahlen spiegeln die absoluten Euro-Gewinne wider, die durch die investierte Summe beeinflusst werden. Main Street Capital erzielt durch die größere Position natürlich höhere Euro-Gewinne, aber IBMs prozentuale Rendite zeigt seine außergewöhnliche Performance.

Top 5 Dividendenaktien nach Dividendenzahlungen

Dividenden sind das Herzstück meiner Anlagestrategie und sorgen für einen passiven Einkommensstrom. Hier sind die Top 5 Aktien in meinem Portfolio basierend auf den Nettodividenden:

  1. Main Street Capital – 1.850 € Dividenden

    • Als monatlicher Dividendenzahler führt Main Street Capital die Liste mit seinem zuverlässigen Cashflow an.

  2. AGNC Investment – 1.286 € Dividenden

    • Trotz eines Kursverlusts von -1.009 € hat AGNCs hohe Dividendenrendite zu einer positiven Gesamtrendite von über 200 € geführt, was die Stärke von Dividenden zeigt.

  3. British American Tobacco – 526 € Dividenden

    • In Kombination mit den Kursgewinnen zeigt diese Aktie die Kraft von Dividenden und Kurssteigerungen.

  4. Allianz – 489 € Starke Dividendenzahlungen

    • Allianz liefert zuverlässige Dividenden, die die Kursgewinne ergänzen.

  5. Rio Tinto – 422 € Dividende & dadurch Positive Gesamtrendite trotz Kursverlust

    • Obwohl Rio Tinto kurstechnisch im Minus ist, haben die Dividenden die Aktie ins Positive katapultiert.

Diese Dividenden werden in meiner Excel-Tabelle akribisch erfasst, die ich regelmäßig aktualisiere, um Zahlungen und Gesamtrenditen zu berechnen.

Top 5 Dividendenaktien nach Gesamtperformance (Kursgewinne + Dividenden)

In Kombination von Kursgewinnen und Dividenden sind dies meine Top 5 Performer nach Gesamtrendite:

  1. Main Street Capital – 5.160,89 € Gesamtrendite

    • Der klare Spitzenreiter, der substanzielle Kursgewinne mit hohen Dividenden kombiniert.

  2. Allianz – 2.349,41 € Gesamtrendite

    • Ein ausgewogener Performer mit starken Beiträgen von Dividenden und Kurswachstum.

  3. IBM – 2.146,58 € Gesamtrendite

    • IBMs hohe prozentuale Gewinne und stabile Dividenden machen es zu einem Top-Kandidaten.

  4. British American Tobacco – 1.670,72 € Gesamtrendite

    • Ein bemerkenswerter Turnaround für eine Aktie, die einst als Verlierer galt, zeigt den Wert langfristigen Investierens.

  5. Wells Fargo – 1.372,46 € Gesamtrendite

    • Ein solider Performer mit einer ausgewogenen Mischung aus Dividenden und Kurssteigerungen.

Wichtige Erkenntnisse aus meinem Dividendenportfolio

  • Langfristige Perspektive: Mein Portfolio, aufgebaut über viereinhalb Jahre, hat Marktschwankungen überstanden. British American Tobacco war letztes Jahr tiefrot, liefert jetzt aber +31,85 % Rendite, was die Bedeutung von Geduld bei Qualitätsunternehmen zeigt.

  • Dividenden gleichen Verluste aus: Aktien wie AGNC Investment zeigen, wie hohe Dividenden Kursverluste ausgleichen und eine positive Gesamtrendite erzielen können.

  • Diversifikation ist entscheidend: Mein Portfolio umfasst verschiedene Sektoren – Finanzen (Main Street Capital, Wells Fargo), Technologie (IBM), Versicherungen (Allianz) und Tabak (British American Tobacco) und noch viele mehr, was das Risiko reduziert und Renditen steigert.

  • Excel-Tracking: Ich nutze eine detaillierte Excel-Tabelle, um Dividenden und Performance zu überwachen und den Überblick über meine Investments zu behalten.

Meine Excel-Tabelle kannst du dir HIER runterladen -> [KLICKE HIER]

Warum ich bei Dividendeninvesting bleibe

Manche Anleger argumentieren, dass Wachstumsaktien für jüngere Investoren besser sind, aber die Performance meines Portfolios widerlegt das. Aktien wie IBM (+83 %) und Wells Fargo (+55 %) haben Wachstum geliefert, das mit vielen „Wachstumsaktien“ mithalten kann, und bieten dazu regelmäßige Dividenden. Für mich ist der stetige Cashflow motivierend und ermöglicht Flexibilität – ob ich die Dividenden reinvestiere oder für andere Zwecke nutze.

Im Gegensatz zu meinem spekulativen Depot, wo das Jagen von Gewinnen zu Verlusten führte, hält mich meine Dividendenstrategie diszipliniert. Ich widerstehe der Versuchung, bei jedem Hoch oder Tief zu verkaufen, und fokussiere mich auf langfristigen Wert und Einkommen. Diese Strategie passt zu meiner Persönlichkeit und meinen finanziellen Zielen, aber jeder Anleger sollte die für ihn passende Strategie wählen.

Wie man mit Dividendeninvesting beginnt

  1. Qualitätsunternehmen recherchieren: Suchen Sie nach Unternehmen mit einer Geschichte konstanter Dividenden und starker Fundamentaldaten, wie die in meinem Portfolio.

  2. Broker-Plattform nutzen: Ich verwende Trade Republic, um meine Investments zu verwalten, was eine klare Übersicht über Performance und Dividenden bietet.

  3. Portfolio verfolgen: Eine Excel-Tabelle oder ein ähnliches Tool hilft, Dividenden zu überwachen und Gesamtrenditen zu berechnen.

  4. Geduldig bleiben: Dividendeninvesting belohnt diejenigen, die durch Marktschwankungen hindurchhalten.

  5. Diversifizieren: Streuen Sie Ihre Investments über verschiedene Sektoren, um Risiken zu minimieren.

Fazit

Meine Top 5 Dividendenaktien – Main Street Capital, Allianz, IBM, British American Tobacco und Wells Fargo – zeigen die Kraft der Kombination aus Dividendeneinkommen und Kursgewinnen. Durch den Fokus auf Qualitätsunternehmen und eine langfristige Perspektive habe ich ein Portfolio aufgebaut, dass Einkommen und Wachstum liefert. Egal, ob Sie Team Dividende, Team Wachstum sind.

Ich hoffe mein Blogbeitrag hat gefallen 

Gruß Pascal von PG-Finanzen