5 finanzielle Fehler die du vermeiden musst, ganz besonders in jungen Jahren !

Fehler Nummer 1: Konsumschulden machen

Der erste Fehler den es zu vermeiden gilt ist Konsumschulden zu machen. In den 20igern lebt man oft mit einem knappen Budget, sei es man ist noch in der Ausbildung oder man Studiert. Doch mit dem Berufseinstieg und dem ersten richtigen Gehalt bleibt oft mehr übrig, dann möchte man endlich seinen Lebensstandart verbessern, was völlig legitim ist. Wer wohnt schon gerne mit mitte 20 bei Mama und Papa oder will sich alles vom Mund absparen ? Doch hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen zwischen den jenigen die langfristig Vermögen aufbauen gegenüber denen jenigen die immer nur von der Hand in den Mund leben. Vielen Menschen geht es oft wie folgt in ihren 20igern : Sie steigen ins Berufsleben ein und keine 4 Wochen im Job geben sie Ihr Geld für die nächsten 12 Monate mit beiden Händen wieder aus. Eine neue Wohnung… man braucht ja mehr Platz, ein nagelneues Auto wird finanziert, die nächste große Reise, der Sommerurlaub wird groß Geplant. Innerhalb weniger Wochen ist der Lebenswandel perfekt. Der Lebensstandart passt sich sehr schnell dem Gehalt an. Und schnell ist dann wieder mehr Monat als Geld übrig, oft redet man sich diese Situation schön: „dass man zuvor auf viel verzichten musste und das jetzt doch die Zeit sich mal was zu gönnen“. Willkommen im eigenen Hamsterrad. Die Gefahr ist groß schnell Schulden anzuhäufen, weil heute zu jeder Zeit sofort alles haben können. Konsumschulden sollten weitestgehend vermieden werden. Also Kredite die aufgenommen werden um sich Alltagsgegenstände oder Luxus zu finanzieren. Das beste Beispiel ist wohl ein neues Auto. Bodo Schäfer hat hierfür eine gute Regel wieviel ein Auto denn maximal kosten sollte:“ Ein Auto sollte nicht mehr als 2 Monatsgehälter kosten!“. Also wie sieht die Lösung aus um Schulden zu vermeiden ? Frage dich zuerst „Bringt mir das ganze einen echten Nutzen ? oder kaufe ich es gerade nur weil ich es will?“. Ein Tipp den der eien oder andere bereits von seien Eltern oder Großeltern gehört hat „Weniger ausgeben als man einnimmt“ was uns auch zum nächsten Punkt bringt.

Fehler Nummer 2 : kein Überblick über seine Finanzen zu haben

und damit sehr schnell über sein Budget zu Leben. Um zu Wissen wieviel man hat, ob man weniger Ausgibt als man Einnimmt muss man einen Überblick über seine Finanzen haben, hier haben die meisten oft schon ein Problem. Was sind überhaupt meine Fixkosten ? Und je höher die Fixkosten sind desto weniger Geld bleibt zum Sparen, es macht also Sinn sich aufzuschreiben für was man sein Geld ausgibt. Merkt man dass man über seinen Verhältnissen Lebt sollte man seine Kreativität nutzen um die Kosten zu reduzieren. Endzwischen gibt es keine Ausrede mehr dafür, denn wie du dir einen finanziellen Überblick verschaffst erfährst du ->HIER<-

Fehler Nummer 3: Keine Rücklagen für Notfälle

Ich weiss, gerade wenn man sich in der beruflichen Ausbildung befindet, kann man keine finanziellen Luftsprünge machen, weil das Budget sehr eng gestrickt ist. Dadurch fällt das Sparen ziemlich schwer, dennoch sollte man zumindest den Versuch starten einen Notgroschen, also Rücklagen für Notfälle aufzubauen. Dies ist extrem wichtig um kurzfristig liquiditäts Engpässe wie zum Beispiel unvorhergesehene Autoreparaturen oder den Arbeitsplatzverlust ausgleichen zu können ohne direkt in Panik zu geraten. Oder noch schlimmer den teuren Dispokredit nutzen zu müssen, denn dadurch entstehen Langfristig noch größere Probleme. Im Idealfall sollte man dann 10 % seines Nettovermögens dafür aufwenden einen Notgroschen aufzubauen bis man mindestens 3 Monatsgehälter auf der hohen Kante hat. Am Anfang fällt es womöglich noch sehr schwer, dennoch können 5, 10 oder 50 € im Monat auf Dauer einen großen Unterschied bewirken. Eine Alternative wären Geldgeschenke zu Geburtstag oder Weihnachten, von diesem Geld sollte man 80 % zur Seite legen und von den anderen 20 % darf man sich dann immer noch etwas gönnen. Ein weiterer Tipp ist es seine monetären Ziele und Wünsche aufzuschreiben, wie du deine Zielsetzung richtig gestaltest erfährst du ->HIER<-

Fehler Nummer 4: Nicht oder zu Wenig Sparen und das Geld dann Nicht zu investieren

Tatsächlich gibt es einige Menschen die die vorherigen Fehler nicht gemacht haben aber dennoch dann folgenden Fehler machen… Sie machen nämlich GAR NICHTS. Zu mindestens nicht mit ihrem Geld. Jeden Monat wird ein bisschen Geld zur Seite gelegt oft direkt sogar auf dem Girokonto, einige sind etwas weiter und schieben das Geld auf ein Tagesgeldkonto aber hier hört es dann schon auf und das Geld verrotten vor sich hin. Wie du nun aber erst einmal deine Notgroschen ansparst, um mit dem Geld was du anschließend sparst zu Investieren erfährst du ->HIER<-

Fehler Nummer 5: zu wenig zu riskieren

Ja das mag sich im ersten Moment vielleicht etwas komisch anhören. Wie ich soll alles Riskieren ? Aber nein, HALT ! damit ist nicht gemeint dass du all dein Erspartes auf Kryptowährung setzen solltest, ebenso wenig ist damit das generelle investieren an der Börse gemeint, sondern vielmehr das Investment in dich als Mensch (dein Humankapital). In den jungen Jahren ohne Verpflichtungen in Form von finanziellen Verpflichtungen oder einer Familie stehen einem alle Wege offen. Deswegen eignen sich die 20iger perfekt dafür so viel wie möglich auszuprobieren. Will Smith drück das sehr schön aus: “ i love this one -> fail early, fail often, fail Forward“. Was er damit sagen will ist, dass Scheitern zum Prozess dazugehört. Auch wenn du heute noch nicht weißt wo du später einmal Landen willst, kannst du deine 20iger dafür nutzen herauszufinden was du magst und was du nicht magst. Aus jedem Fehler kann man einiges Lernen und lass dich nicht von anderen Stressen, die dich zu irgendetwas drängen wollen. Seien es deine Eltern oder auch die Freunde. Nur DU bist der Designer deines eigenen Lebens und niemand sollte dir da rein reden. Wie du lernst deine Finanzen in den Griff zu bekommen erfährst du ->HIER<-

Warum ist nicht jeder reich ?



Warum ist nicht jeder Mensch reich?

Weil Arbeiten nicht reich macht – Geld sparen macht auch nicht reich. Nicht alleine. ABER: Wer Geld sparen kann, kann investieren. Und gute Investitionen, die machen reich.

Wir beginnen also beim Geld sparen. Für viele ist das ein Buch mit sieben Siegeln. Gründe dafür gibt es viele:

1) Ich habe am Ende des Monats nicht einen Cent übrig zum Sparen.
2) Ich möchte mich belohnen, wenn ich schon den ganzen Tag arbeiten gehe und keine Zeit habe.
3) Bequemlichkeit – lieber essen gehen statt kochen; lieber Fertigprodukte als die Packung Mehl….
4) Und der liebste Grund der Deutschen: Die Illusion von Reichtum. Ratenzahlungen ohne Ende für Luxusgüter, die das monatlicher Budget schon direkt am Monatsersten auffressen.

Warum diese Gründe ab heute keine Ausrede mehr sind erfährst du –>HIER<–

Egal, zu welcher dieser Gruppe Menschen Sie gehören, Sie sind in bester Gesellschaft, Tatsächlich ist es nachweislich wirklich nicht leicht, in Deutschland Geld Sparen zu realisieren. Tatsächlich haben neuste Studienergebnisse gezeigt, dass wir fast so wenig Ersparnisse pro Kopf haben wie die Menschen in Rumänien. Unsere Fixkosten werden auch immer höher. Dennoch gibt es bei jedem – ich garantiere bei jedem von Ihnen Stellschrauben, an denen Sie noch nicht gedreht haben!

Holen Sie sich meinen Gratis Report als Beweis!

„3-Schritte Guide für 10.000 EUR in 1 Jahr durch einfaches Sparen“

Kommen wir nochmal zurück aufs Geld Sparen

Geld Sparen im Haushalt fängt bei der Miete an und hört beim Klopapier beziehungsweise Abwasser auf. Wer smart Geld sparen will, macht sich ein ganzes Konvolut von Tricks zu eigenen und integriert sie in seinen Alltag. Haben Sie schon einmal auf Ihre Wasserrechnung geschaut?

Machen Sie das mal. Sie werden erstaunt sein und das nicht im positiven Sinne, was Sie alles an Abwasser zahlen. Jetzt stellen Sie sich vor, Sie nutzen das Wasser einfach mehrfach. Etwa Das Wasser aus der Wärmflasche wieder aufkochen. Wasser vom Essen als Toilettenspühlwasser verwenden oder für die Pflanzen – Sie wissen, wo die Reise hingeht. Da sind schon einmal mindestens 200 Euro im Jahr drinnen.

Geld sparen in den eigenen Dimensionen

Wir sprechen hier aber davon, dass Sie es auf 10 000 Euro in einem Jahr schaffen können. 10 000 Euro in einem Jahr durch einfaches Geld sparen ? Das sind 833,3 Euro im Monat! Das ist mehr als Sie überhaupt verdienen oder zur Verfügung haben? Dann sehen Sie die Zahlen als Anhaltspunkt. zum Geld Sparen. Wenn Sie weniger als das durchschnittliche monatlicher Einkommen haben, dann schaffen Sie weniger als 10 000 Euro – na und? Entscheidend ist doch, dass Sie sorgfältiger mit Ihrem Einkommen umgehen und Geld sparen.

Sparen in der Realität – wo soll ich denn noch Geld sparen?

So manche Spartipps machen Angst, da gebe ich Ihnen recht. Niemand will soziale Ausgrenzung befürchten müssen, weil er etwa Zeitungen klaut oder in Nachbars Müll herumwühlt. Aber es ist keine Schande – und sogar absolut verantwortungsbewusst – abgelaufene oder bald ablaufende Lebensmittel zu kaufen. Fast jeder Supermarkt bietet solche Schütten an. Finden Sie heraus, wann das Gemüse und Obst heruntergesetzt wird – meistens am Samstagabend, weil es sonst weggeworfen werden müsste oder montags das, was noch über ist.

Haushaltsbuch führen: Der Geld-sparen- Tipp hat so einen Bart

Wie Dumbeldore aus Harry Potter und Gandalf aus Herr der Ringe zusammen. Aber wirklich, bei Merlins Bart – ein Excel Haushaltsbuch oder die Old-school Papierversion davon ist die einzige zuverlässige Methode, um aufzudecken, wo Ihre Häufchen sind. Wofür geben sie Geld aus, ohne es wirklich zu bemerken? Eine Haushaltsbuch Vorlage können Sie sich problemlos im Netz herunterladen. Es gibt sogar APPS!

Geld sparen an der falschen Stelle
Letztens habe ich mich mit einer Dame unterhalten bei der Bäckerei, weil Sie so begeistert auf meinen Kaffeebecher schaute. Sie fragte mich, was der kostet. Als ich ihr sagte, 30 Euro, erwiderte sie, dass sie sich dann lieber ihren Kaffee in dem Pappbecher ausschenken lässt. Da ist mir gedämmert, dass vielen gar nicht auffällt, dass sie an der falschen Stelle Geld sparen. Geht Ihnen das auch so?

Machen Sie auch diese Fehler? Es kann sein, dass Sie deswegen noch nicht reich sind

Machen wir mal die Rechnung auf: Ein Kaffee im Pappbecher kostet durchschnittlich 2 euro. Nach 15 Tagen sind das 30 Euro – der Preis für meinen Becher. Ich habe aber beim Bäcker gar keinen Kaffee gekauft. Den habe ich in meinem Becher von zu Hause mitgenommen und war nur da, um mir Brötchen zu kaufen. Ganz schlichte, denn den Aufschnitt habe ich auch dabei.
Zu den wertvollen Geld sparen Tipps, die Ihnen kaum jemand verrät, weil sie mit etwas Scham verbunden sind, gehört auch folgender: Versuchen Sie nicht, alles mitmachen zu wollen, was Ihre Freunde unternehmen. Statt in die Kneipe um die Ecke, wo nicht mal ihre Lieblingsmusik gespielt wird, laden Sie zu sich ein.

Second Hand! Es gibt wenige Güter, die nicht aus zweiter Hand genauso gut sind wie neu.

Geld sparen, Erspartes ausgeben – reich werden

Klingt seltsam. Wieso sollten Sie Ihr hart erspartes Geld wieder ausgeben? Genau! Weil es für Sie arbeiten gehen kann. Wenn es sich nicht bewegt, verdient es kein Geld. Sehen Sie jeden Euro wie einen kleinen Soldaten, den Sie zur Arbeit schicken. Am Anfang müssen Sie sich aber eben erst mühevoll eine Armee aufbauen.

Geld sparen: Anleitung

Wie das geht und das es echt einfach ist, lesen Sie in meinem Gratis Report! Der kostet Sie nichts – das ist der erste Schritt für Sie zum Reichtum. Umsonst! Sie haben nichts zu verlieren.

Ich berichte ausführlich über Sparpotential bei Lebensmitteln, Energiekosten, Autoversicherungen, Stromanbieter wechseln und Cashback Verfahren;Gutscheine und noch mehr Optionen, Cents zu sparen!

Sie finden klare Auswertungen und natürlich Sparziele zum Nachmachen, sowie jede menge mehr Tipps zum Geld Sparen.

Jetzt handeln und in 1 Jahr genießen! Ja, ich will Geld sparen!

Haben Sie Lust, in 12 Monaten 10 000 Euro in Ihren Händen zu halten ohne dafür mehr zu arbeiten? Falls Sie schon genug Geld haben, ist mein Gratis Report für Sie sicherlich überflüssig. Wenn Sie aber wissen wollen, wie es geht, dann tragen Sie Ihre E-Mail ein und holen Sie sich mit einem Klick umsonst Ihre Anleitung zum Reich werden – okay, zur Voraussetzung, um reich zu werden. Denn erst müssen Sie ja Geld sparen!

Die 5 besten Rezepte unter 3 €

Hallo und Herzlich Willkommen,

In diesem Blog möchte ich dir gerne meine 5 besten Rezepte vorstellen, welche pro Portion unter 3 € kosten, denn gerade in der Küche… oder auch außerhalb der Küche (wenn du dir z.B. gerne etwas zu essen bestellst bzw. gerne Essen gehst) versteckt sich enormes Sparpotential.

Doch bevor ich dir jetzt meine Top 5 vorstelle, kannst du schon vor dem Kochen sparen. Als erstes folgen jetzt ein paar Spartipps, die du schon vor dem Einkaufen anwenden solltest.

Spartipp Nummer 1 :

Gehe niemals aber wirklich niemals hungrig einkaufen. Das ist der größte Fehler, den leider viel zu viele Leute machen und der Spartipp liegt mir wirklich am Herzen. Wer kennt es denn nicht, man hat Hunger und geht einkaufen… Im Laden sieht alles sooo lecker aus und da man ja auch soviel Hunger hat, landet viel mehr im Einkaufswagen als nötig ist. Das Schlimmste dabei ist, dass du aufgrund deines Hungers nicht die besten Sachen einkaufst, schnell mal landet Junkfood im Einkaufswagen.

Aber warum liegt mir dieser Spartipp so am Herzen ? Ganz einfach: Ich mag es nicht, wenn Sachen unnötig weggeschmissen werden und das ist zwangsläufig der Fall, wenn du hungrig einkaufen gehst und zu viel einkaufst.

Spartipp Nummer 2:

Dieser Spartipp geht Hand in Hand mit Spartipp Nummer 1. Er ist einfach und doch so genial. Schreibe dir, bevor du Einkaufen gehst, eine Einkaufsliste. Diese kannst du schreiben während du vielleicht gerade eine Scheibe Brot vertilgst (denn du sollst ja nicht hungrig einkaufen gehen). Halte dich dann strickt an die Liste, um Impulskäufe zu vermeiden.

Spartipp Nummer 3:

Ich nenne Ihn „kaufe Bückware“… Bück was ? Ja, du hast richtig gelesen, Bückware. Was ist Bückware ? Bückware ist die Ware, die sich in den untersten Regalen befindet. Diese Ware ist fast immer günstiger. Die Produkte, bei dem der Einzelhändler am meisten verdient, sind natürlich auf Augenhöhe. Das sind alles Marketingstrategien, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Aber bücken lohnt sich in den meisten Fällen, denn die Bückwaren sind oftmals aus der selben Produktion und haben nur eine andere Verpackung. Somit hast du auch keinen Qualitätsverlust.

Spartipp Nummer 4:

Dieser Tipp trifft nicht auf alles zu, aber im Großen und Ganzen solltest du Großpackungen kaufen, da diese in den meisten Fällen günstiger sind. Aber Vorsicht, das ist wie gesagt nicht immer der Fall, aber das Gute ist, dass auf den Etiketten immer der Preis auf entweder 100g oder 100ml geschrieben steht. Diese Preise sind dann zu vergleichen, um 100% sagen zu können, welche Artikel günstiger sind.

Spartipp Nummer 5:

Last but not least. Dieser Tipp bezieht sich natürlich auf die folgenden Gerichte. Wenn du diese kochst und die vorherigen Tipps beachtest, steht dem Sparen nichts mehr im Wege. Spartipp Nummer 5 ist also: Koche die Rezepte, welche unter 3 € pro Portion kosten.

Wenn du Lust hast noch mehr Geld zu sparen, dann Klicke ->HIER<- um mein kostenloses E-Book zu erhalten. Es ist vielmehr ein Gratis Report in dem ich dir den Größten Sparfehler der Menschheit erläutere.

Rezepte unter 3 € Nummer 1:

Pizzataschen

Zutaten:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ketchup
  • Pfeffer, getrockneter Tymian
  • 80 Gramm Champignons
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • frischer Blechpizzateig (Kühlregal 400 Gramm)
  • 60 g Käse nach Wahl, ich habe Gouda gewählt (gerieben)
  • Öl

Als erstes verrührst du Tomatenmark, Ketchup und Tymian wenn du es Gutverrührt hast würzt du es mit Pfeffer. den Schinken sowie du Pilze schneidest du klein so wie man es mag. ich Persönlich schnibbel es gerne sehr klein.

Dann öffnest du den Pizzateig anhand der Anleitung und rollst ihn komplett aus, anschließend schneidest du den Teig in 4 gleichgroße streifen (die Steifen sind dann ca. 9cm breit). Die untere hälfte der Steifen bestreichst du dann mit der zuvor angerührten Tomaten/Ketchup Sauce. Wenn du die hälften bestreichst lass runter herum einen Rand. Sobald du das getan hast belegst du dein Pizzateig nach belieben, in diesem Rezept mit Pilzen und Schinken und geriebenen Käse, falls du mehr der Salami typ bist gerne auch damit (preislich liegt Salami ja ähnlich wie Schinken). Jetzt bestreichst du den Rand, den du zuvor gelassen hast, leicht mit Wasser und klappst die unbelegte Seite des Pizzateigs auf die Belegte Seite. Du hast den Inhalt nun mit Pizzateig umschlossen. Entweder backst du deine Pizzatasche jetzt im Ofen bis der Pizzateig gut gebacken ist oder du besitzt ein belgisches Waffeleisen (die Eckigen), dann kannst du dieses auch mit ölbestreichen und deine Pizzataschenportionsweise für ca. 5 Minuten backen. Zu deinen Pizzataschen kannst du auch gerne noch ein bisschen grünen Salat servieren.

Rezepte unter 3€ Nummer 2:

Hot Dog auf schwedische Art

Zutaten:

  • 4 Hotdogwürstchen
  • 150 Gramm rote Bete (gegart, vakuumiert)
  • ein Glas dänischer Gurkensalat 200 Gramm
  • 4 Hotdogbrötchen
  • 4 EL dänische Remoulade
  • 4 EL Röstzwiebeln
  • 4 EL Tomatenketchup

Als erstes Bereitest du den Backofen für das Backen der Brötchen vor, wie du das machst steht auf der Verpackung der Brötchen in der Regel dem Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Während der Backofen vorheizt schneidest du die Brötchen der Länge nach auf und schiebst sie anschließend für 5 min. in den 180 °C warmen Backofen.

Nun ist es an der Zeit die Würstchen mit heißem Wasser zu erwärmen. Die Rote Bete und den Gurkensalat abtropfen lassen und die rote Bete in feine Würfel schneiden.

4 Brötchen und 4 Würste was nun folgt ist eigentlich klar. du legst jeweils 1 Würstchen in 1 Brötchen verstreichst auf diesem jeweils 1 EL von der Remoulade und 1 EL von dem Tomatenketchup. Jetzt belegst du das Brötchen mit der gewürfelten roten bete, dem abgetropften Gurkensalat und den Röstzwiebeln. Fertig ist das Schwedische Hotdog und kann serviert werden.

Rezepte unter 3€ Nummer 3:

Pfannenpizza

Zutaten:

  • gelbe Paprikaschote
  • 75 Gramm Oliven (ohne Stein)
  • 100 Gramm Gouda (ein Stück)
  • 1 Packung Pizzateig (280 Gramm)
  • 50 Gramm Fenchelsalami (in dünnen Scheiben)
  • EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Wie soll es anders sein ? Als erstes den ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Tomatenmark, Oregano und Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprika abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Oliven müssen gut abtropfen und anschließend kleingeschnitten werden. Den Gouda mit einer reibe fein zerreiben, alternativ kann auch direkt geriebener Gouda gekauft werden.

Jetzt öffnest du den Pizzateig und rollst ihn aus. Nun legst du diesen in eine kalte und ganz wichtig ->Ofenfeste<- Pfanne, Den Rand schön an der Pfanne andrücken und den Pizzateig dann mit dem zuvor angerührten Tomatenmark bestreichen. Jetzt noch die Oliven, Paprika und den Käse belegen.

Nun stellst du die Pfanne auf den Herd und brätst die Pizza 4 Minuten bei mittlerer Hitze, dann kommt die vorgebratende Pfanne für 12-15 Minuten in den heißen Backofen. Die Salami in Stücke zupfen und über der Pizza verteilen.

Rezepte unter 3 € Nummer 4:

French Toast / Armer Ritter

Zutaten:

  • 2-3 Semmeln (Brötchen) vom Vortag
  • 250 ml Milch
  • 1 Ei
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50 Gramm Butter

Die Brötchen vom Vortag aufschneiden und anschließend mit der aufgeschnittenen Seite nach unten in eine flache Schüssel legen.

Jetzt erwärmst du die Milch und vermixt diese mit dem Ei, sobald sich das Ei gut mit der Milch verbunden hat gießt du das Milch/Ei Gemisch über die Brötchen und lasst das Ganze dann ca. 10 Minuten ziehen.

Wenn die Brötchen gut durchgezogen sind, brätst du diese in der Pfanne bis sie eine goldgelbe Farbe haben. Jetzt nur noch Zimt und Zucker über die gebratenen Brötchen streuen und das schnelle essen kann verspeist werden. Kann natürlich auch mit Puderzucker bestreut werden.

Rezepte unter 3 € Nummer 5:

Mac’n Cheese

Zutaten:

  • 500 Gramm kurze Makkaroni
  • 600 ml Milch
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Butt
  • Salz und wenn man es mag Muskat
  • 8 EL geriebener Käse (ich nehme immer Gouda)

Als erstes garst du die Makkaroni so wie es auf der Verpackung steht, gießt sie dannach ab und gibst sie wieder zurück in den Topf.

Während die Makkaroni garen, schmelzt du die Butter in einem mittelgroßen Topf, nachdem die Butter geschmolzen ist rührst du das Mehl mittels Schneebesen in die geschmolzene Butter ein.

Jetzt kommen 200 ml der Milchdazu, das Ganze gut durchrühren und den Topf, bei mittlerer Flamme, zurück auf den Herd stellen. Nach und nach die restlichen 400 ml Milch dazu gießen und aufkochen lassen. Nun wird die soße mit Salz und nach Belieben gewürzt z.B. mit Muskat.

Die Makkaroni in eine Auflaufform geben, mit der Soße übergießen, Anschließend den Käse über die Makkaroni streuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft überbacken.

Wenn du Lust hast noch mehr Geld zu sparen, dann Klicke ->HIER<- um mein kostenloses E-Book zu erhalten. Es ist vielmehr ein Gratis Report in dem ich dir den Größten Sparfehler der Menschheit erläutere.

Die 7 Besten Bücher rund um das Thema Vermögen aufbauen durch sparen!

Falls du dich fragst woher ich mein Wissen bezüglich des Sparens habe, dann sage ich dir es hat lange gedauert bis ich auf dem Wissenstand bin, bei dem ich heute bin.

Ich habe viel gelesen, diverse Bücher mit ein und demselben Thema… Geld sparen

Und das möglichst einfach ohne großen Verzicht

Ich sagte immer ich möchte clever Sparen

Ich habe sehr sehr viele, also richtig viele Bücher gelesen und das nicht nur einmal, sondern jedes Buch mindestens zweimal die meisten jedoch noch öfter.

Du kannst dir sicher vorstellen wieviel Zeit das in Anspruch nimmt, oder?

Ich habe dir meine Top 7 der Bücher aufgelistet, die für mich persönlich den meisten Mehrwert hatten und lege es dir nahe diese Bücher ebenfalls zu lesen.

Falls du jedoch nicht die Zeit und Lust hast so viel zu lesen dann kannst du dir auch gerne meinen 3-Schritte-Guide runterladen und das komplett kostenlos klicke einfach -> HIER <- und lade ihn dir kostenlos runter.

Falls du aber eine Leseratte bist (so wie ich) folgt jetzt meine Top 7 der Finanzbücher, die mir am besten gefallen haben.  Ich verlinke dir auch die Bücher direkt mit Amazon damit du dir lästiges Suchen sparen kannst.

DIE TOP 7


Platz 7: „Money“ von Tony Robbins


Mehr als 10 Jahre sind seit seiner letzten Veröffentlichung in Deutschland vergangen, jetzt meldet sich Anthony Robbins zurück. Als Personal Trainer beriet er Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Serena Williams sowie ein weltweites Millionenpublikum, nun widmet er seine Aufmerksamkeit den Finanzen.

Basierend auf umfangreichen Recherchen und Interviews mit mehr als 50 Starinvestoren, wie Warren Buffett oder Star-Hedgefondsmanager Carl Icahn, hat Robbins die besten Strategien für die private finanzielle Absicherung entwickelt. Sein Werk bündelt die Expertise erfolgreicher Finanzmarktakteure und seine Beratungserfahrung. Selbst komplexe Anlagestrategien werden verständlich erläutert, ohne an Präzision einzubüßen.

In 7 Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit – praxisnah und für jeden umsetzbar.

Money von Tony Robbins 24,99 €

Platz 6: „Crashkurs“ von Dirk Müller


Geld ist ein heikles Thema. Viele Menschen sind überfordert, wenn es um die private Altersvorsorge, um Ratenkredite, um die Risiken von Anlagen geht. Nicht wenige stecken den Kopf in den Sand und ignorieren den Kontostand. Andere verheddern sich im Kleingedruckten oder vertrauen ihrer Bank – und verlieren nicht selten Geld dabei.
Dirk Müller, Deutschlands bekanntester und ehrlichster Finanzexperte, erklärt Schritt für Schritt, schlüssig, klar – und sogar unterhaltsam –, was es mit Finanzen, Versicherungen und Anlagen auf sich hat. Er geht ein auf die speziellen Fragen jedes Lebensalters und jeder Lebenslage, denn während der Ausbildung sind andere Aspekte wichtiger als im Ruhestand. Besonderes Augenmerk legt Müller auf die von Laien nicht zu erkennenden Fallstricke eines jeden Finanzproduktes, er klärt auf über Vorzüge und Risiken. Dank Müller weiß der Leser bei seinen tagtäglichen Entscheidungen in Finanzdingen, worauf er sich einlässt.


Crashkurs von Dirk Müller 10,99 €

Platz 5: „Denke nach und werde reich“ von Napoleon Hill


Reichtum ist kein Zufall! Über zwanzig Jahre lang hat Napoleon Hill untersucht, welche Gemeinsamkeiten erfolgreiche Menschen verbindet. In Gesprächen mit 500 Millionären arbeitete er die Methoden heraus, die zum Erfolg führen und beschrieb sie in seinem Bestseller „Denke nach und werde reich“. Im vorliegenden Buch finden Sie die wichtigsten dieser Erfolgsgesetze prägnant zusammengefasst – eine hilfreiche Anleitung, das eigene Leben in materiellem Wohlstand und mit Erfolg in Beruf und Privatleben zu führen.

Denke nach und werde reich von Napoleon Hill für 4,99 €

Platz 4: „Der reichste Mann von Babylon“ von George Samuel Clason


Babylon wurde zur wohlhabendsten Stadt des Altertums, weil seine Bewohner den Wert des Geldes schätzten und solide wirtschaftliche Grundregeln bei der Schaffung von Vermögen, beim Sparen und bei der Anlage zur weiteren Geldvermehrung befolgten. Die Gleichnisse von Bansir, dem Wagenbauer, oder von der Mauer von Babylon und viele andere geben diese noch immer aktuellen Grundregeln weiter. Auf bestechend einfache und anschauliche Weise zeigen sie, wie man gekonnt mit Geld umgeht, sich seine Wünsche erfüllt und die Unabhängigkeit und den Erfolg erlangt, von denen andere nur träumen. Die bestechend einfachen Parabeln hauchen dem Thema Geld Leben und Faszination ein. „The Richest Man in Babylon“ erschien erstmals 1926 und fand bis heute Millionen von begeisterten Lesern.

George S. Clasons zehn unterhaltsame Parabeln über Geld und Reichtum aus Babylon, dem versunkenen Finanzzentrum der antiken Welt, lassen sich problemlos auf die heutige Zeit übertragen und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren.


Der reichste man von Babylon
von George S. Clason 9,99 €

Platz 3: „RICH DAD POOR DAD“ von Robert T. Kijosaki


Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.

Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad« und einen »Poor Dad«. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.


RICH DAD POOR DAD von Robert T. Kiyosaki 14,99 €

Platz 2: „the millionaire fastlane“ von M.J. DeMarco

Diese Buch ist leider nur in Englisch zu kaufen daher auch die Englische Beschreibung:


Is the financial plan of mediocrity — a dream-stealing, soul-sucking dogma known as „The Slowlane“ your plan for creating wealth? You know how it goes; it sounds a lil something like this: „Go to school, get a good job, save 10% of your paycheck, buy a used car, cancel the movie channels, quit drinking expensive Starbucks mocha lattes, save and penny-pinch your life away, trust your life-savings to the stock market, and one day, when you are oh, say, 65 years old, you can retire rich.“ The mainstream financial gurus have sold you blindly down the river to a great financial gamble: You’ve been hoodwinked to believe that wealth can be created by recklessly trusting in the uncontrollable and unpredictable markets: the housing market, the stock market, and the job market. This impotent financial gamble dubiously promises wealth in a wheelchair — sacrifice your adult life for a financial plan that reaps dividends in the twilight of life. Accept the Slowlane as your blueprint for wealth and your financial future will blow carelessly asunder on a sailboat of HOPE: HOPE you can find a job and keep it, HOPE the stock market doesn’t tank, HOPE the economy rebounds, HOPE, HOPE, and HOPE. Do you really want HOPE to be the centerpiece for your family’s financial plan? Drive the Slowlane road and you will find your life deteriorate into a miserable exhibition about what you cannot do, versus what you can. For those who don’t want a lifetime subscription to „settle-for-less“ and a slight chance of elderly riches, there is an alternative; an expressway to extraordinary wealth that can burn a trail to financial independence faster than any road out there.* Why jobs, 401(k)s, mutual funds, and 40-years of mindless frugality will never make you rich young.* Why most entrepreneurs fail and how to immediately put the odds in your favor.* The real law of wealth: Leverage this and wealth has no choice but to be magnetized to you.* The leading cause of poorness: Change this and you change everything.* How the rich really get rich – and no, it has nothing to do with a paycheck or a 401K match.* Why the guru’s grand deity – compound interest – is an impotent wealth accelerator.* Why the guru myth of „do what you love“ will most likely keep you poor, not rich.* And 250+ more poverty busting distinctions…Demand the Fastlane, an alternative road-to-wealth; one that actually ignites dreams and creates millionaires young, not old. Change lanes and find your explosive wealth accelerator. Hit the Fastlane, crack the code to wealth, and find out how to live rich for a lifetime.

The Millionaire Fastlane von MJ DeMarco 18,84 €

Platz 1: „So denken Millionäre“ von T.Harv Eker


Denken Sie sich reich!

Sie schwimmen im Geld? Nein?! Das lässt sich ändern! Denn im Grunde ist Reichtum reine Einstellungssache. T. Harv Eker hat es innerhalb von zweieinhalb Jahren vom Normalverdiener zum Multimillionär gebracht. Jetzt verrät er Schritt für Schritt, wie man sein finanzielles Denk- und Verhaltensmuster auf Erfolg programmiert. Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand und werden Sie reich!

So denken Millionäre von T. Harv Eker 9,99 €

Falls du jetzt Lust hast die Bücher zu lesen bestelle sie dir direkt bei Amazon, und während du darauf wartest, dass deine Bücher bei dir zuhause ankommen kannst du dir meinen 3-Schritte-Gudie runterladen. Er ist ein E-book und du hast Ihn innerhalb weniger Sekunden bei dir im E-Mail-Postfach und kannst Ihn dir durchlesen, um deine Wartezeit etwas zu verkürzen.

Ich habe es geschafft als einfacher Kfz-mechatroniker 10.000 € in 1 Jahr anzusparen und wie ich das geschafft habe erfährst du in dem E-book „Der 3-Schritte-Guide die 3 effektivsten Schritte um 10.000 € in 1 Jahr zu sparen“

Viel spaß und viel Erfolg wünscht dir

Pascal von PG-Finanzen

Warum sind Lottomillionäre innerhalb kürzester Zeit wieder Pleite ? Und warum sind Menschen die unheimlich viel verdienen verschuldet ?


Warum sind Lotto Millionäre innerhalb kürzester Zeit wieder pleite?

Und warum Menschen, die unheimlich viel Verdienen, wie zum Beispiel: Schauspieler, Musiker, Sportler oder dergleichen, teilweise schnell bankrott sind.

Ich verfolge ja den Ansatz des Sparens, wie du sicher schon mitbekommen hast.

Und genau diesen Ansatz, verfolgen diese Leute nicht.

Kommen wir als erstes auf den Lottomillionär zu sprechen.

Wer gewinnt im Lotto?

In den meisten Fällen sind es Menschen, die der unteren oder der Mittelschicht angehören und zum größten Teil fest im Leben stehen.  Sie haben einen Job, eine Familie mit einem Lebenspartner und 1-3 Kindern. 80 % Der Lottomillionären haben vor ihrem Gewinn in der Regel am Ende des Monats kein Geld mehr über und wenn doch ist das nur ein Minimaler Betrag, Das sind dann deren Rücklagen für eventuell anfallende Reparaturen. Die Meisten Leben jedoch einfach in den Tag hinein und denken nicht an morgen und deshalb auch nicht ans sparen. Die Leute haben ihr Monatseinkommen, welches am Ende des Monates weg ist.

Diese Leute kommen jetzt unverhofft zu Geld sagen wir mal sie Gewinnen bei der „Aktion Mensch“ 2 Millionen Euro. (Ich kenne mich mit den gewinnspielen nicht aus daher weiss ich nicht wieviel man bei welcher Lotterie gewinnen kann) Das Folgende Problem ist einfach das diese 2 Millionen längst nicht mehr die Kaufkraft haben wie Beispielsweise damals 1 Millionen DM [Deutsche Mark]. Mit 1 Millionen Mark konnte man damals so viel kaufen, das Haus von meinen Eltern zum Beispiel hat damals 150.000 Mark gekostet und war ein Neubau. Ein guter Freund von mir hat vor 2 Jahren sein Haus gebaut und hat inkl. Grundstück knapp 280.000 EURO ausgegeben. Das Haus ist sogar kleiner als das von meinen Eltern, im selben Ort, und hat ein kleineres Grundstück. Natürlich ist es Neuer und moderner, aber die Dämmung ist nahezu identisch, da mein Vater sein Haus schon sehr vorausschauend gedämmt hat.

Das ist so ein riesen Sprung und verdeutlich glaube ich ganz gut was ich damit sagen möchte.

Damals konnte man mit 1 Millionen Mark etliche Häuser bauen und diese dann vermieten und hatte dadurch einen enorm hohen „Cashflow“ (also ein monatliches Einkommen).

Mit 2 Millionen Euro (Natürlich ist das viel Geld) aber wenn du die 2 Millionen Euro nicht intelligent investierst oder anlegst, dann ist es genauso schnell weg wie es gekommen ist.

Das Problem ist also warum die Meisten Leute die unverhofft zu Geld kommen, dass diese sich noch nie mit dem Thema Sparen geschweige denn mit dem Thema investieren befasst haben.

Jetzt Gewinnen diese Leute 2 Millionen Euro. Und als erstes kommt die „ich bin Millionär, ich kann mir alles auf dieser Welt kaufen“ Phase. Gesagt getan. Auf zum nächsten Mercedes Händler. Millionäre fahren ja schließlich Mercedes und auch nicht irgendeinen Mercedes es muss schon gerne ein großer AMG für den Mann sein und ein kleiner AMG für die Frau darf auch nicht fehlen. Schon sind die ersten 250.000 bis 300.000 € für 2 Autos draufgegangen. Die nächste Anschaffung wäre dann sicherlich ein neues Haus. Die Alte Wohnung oder das alte Haus ist ja kein Zustand gewesen viel zu alt oder zu klein. Auf zum nächsten Bauunternehmer oder Immobilienmakler, 1 Mille auf den Tisch geknallt und dann sollen die guten Herrschaften mal Ihren Job machen.

In Summe sind jetzt also schon 1,3 Millionen Euro weg. Es bleiben also nur noch 700.000 € über. Das nächste Problem ist jetzt aber, die sogenannten Neumillionäre sagen sich jetzt „ahh geil, ich bin Millionäre… ich kündige meinen Job, ich brauch nicht mehr Arbeiten“. Nun fällt ihr monatliches Einkommen weg, DAS heißt wiederrum, dass sie mit den 700.000 €, die noch über sind, theoretisch den Rest ihres Lebens auskommen müssen. Nur die Leute verstehen einfach nicht, weil sie sich ja sagen „ich bin Millionäre“, was sie, wenn man auf das Liquide Geld schaut, ja nicht einmal mehr sind, dass mit Ihrem höheren Lebensstandard auch höhere Kosten haben. Falls du schon ein Eigenheim besitzt weißt du ja was es kostet. (ich selbst habe NOCH kein Eigenheim) und so eine 1 Millionen € Villa bzw. Haus kostet auch mehr Unterhalt zumal das Grundstück, auf dem es steht, auch größer ausfällt als ein gewöhnliches Grundstück in einem Neubaugebiet. Das kostet alles Geld, das Grundstück das Haus und die Autos erst. Solch großen Autos kosten enorm viel Geld.

So ein AMG verbraucht erstmal nicht wenig und möchte zusätzlich gerne Super Plus haben, Die Versicherung ist dementsprechend teuer, Ich bin kein Experte was Kfz-Versicherungen angeht aber ich kann mir vorstellen das ein 200.000 € nicht sonderlich günstig ist. Ebenso die Wartungskosten, die bei so einem Luxus Automobil anfallen sind nicht unerheblich. So kann die 4. Wartung gerne mal 3000 € kosten (je nachdem wieviel man Fährt und ob in der Zeit vielleicht schon die Bremse runter ist) jetzt haben wir nur über die Kosten für Haus und Autos gesprochen. Aber wofür geben „Millionäre“ denn noch gerne Geld aus? ja na klar Designer Klamotten und teure Urlaube. So kommt dann eins zum anderen und die 700.000 €, die nach den Autos und dem Haus noch über waren, dezimieren sich schnell, Da die Lottomillionäre sich über sowas noch nie Gedanken machen mussten. Kurz gesagt sie leben extrem über ihren Verhältnissen das heißt: in 2 – 4 Jahren ist die Ganze Kohle wieder weg. Sie haben dann 0 €auf dem Konto. Natürlich wollen sie Ihre Status Symbole nicht aufgeben, was tuen diese Leute dann also? Richtig sie verschulden sich um ihr Hab und Gut „zu retten“ sie müssen wieder Arbeiten um einigermaßen über die Runden zu kommen und am Ende nützt es alles nicht sie müssen Ihr Haus und ihre Autos verkaufen um die Schulden zu tilgen und stehen dann genauso da wie vor dem gewinn, wenn nicht sogar schlechter. 4 Jahre lebten sie im Saus und Braus, nach den 4 Jahren sind sie wieder pleite und zusätzlich noch die Witzfiguren aus Ihrem Ort.

Kernaussage ist also: dass plötzlich vermögende Leute in 80 – 90 % der Fälle innerhalb von den darauffolgenden 5 Jahren wieder pleite sind, weil sie einfach über Ihren Verhältnissen leben. Sie haben nie gelernt zu Sparen oder mit Geld umzugehen, Geschweige denn es irgendwie zu investieren oder anzulegen. Sie hauen das Geld einfach nur raus und es ist dann genauso schnell wieder weg, wie es gekommen ist.

Und warum sind Menschen die unheimlich viel verdienen verschuldet ?

Schauspieler,Sportler oder sonst irgendwelche Menschen die durch irgendeine Fähigkeit oder ein Talent viel Geld verdienen sind oftmals hoch verschuldet doch woran liegt das ?

Es gibt viele Negativ Beispiele im Bereich der Schauspielerei, jedoch auch in anderen Bereichen.

Es gibt zum Beispiel einen Film den ich sehr gerne sehe und den ich nur Empfehlen kann, den Link zur Bluray erhälst du ->HIER<-. der Film hat den Titel „Southpaw„, das ist ein Boxfilm und dieser Film zeigt das Phänomen relativ deutlich bzw. relativ einfach.

Der Film handelt von einem Profiboxer, gespielt von Jake Gyllenhaal, welcher sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere befindet, er verdient Millionen von Dollar, hat eine riesen Villa und seinen Freunden schenkt er nach den Kämpfen gerne mal teure Uhren und ähnliches. Wie es dann so ist, kommt es zu einem Zwischenfall, die Frau des Boxers wird bei einer Auseinandersetzung zwischen dem Boxer und seinem nächsten Gegner durch einen Schuss der sich aus einer Waffe gelöst hat Lebensgefährlich verletzt und unterliegt ihren Verletzungen. Was jetzt passiert kannst du dir sicher denken, für ihn bricht eine Welt zusammen und er Fällt in ein tiefes Loch, wem würde es denn nicht so gehen ? Er ist nicht mehr in der Lage klar zu denken dazu kommt noch der Druck von seinem Manager, in dem Film gespielt von 50 Cent, dass er langsam mal wieder in den Ring muss, da er kein Einkommen mehr hat. Was macht er dann ? ja natürlich, er Boxt wieder ist aber immer noch komplett neben der Spur und verliert den Kampf. Seine Ausraster in der Öffentlichkeit sind ebenfalls nicht förderlich und seine Karriere geht den Bach runter bzw. ist am Ende. Karriere am Ende = kein Einkommen mehr. Die laufenden Kosten für seine Villa etc. fressen Ihn auf, erschwerend hinzu kommt, dass er das Sorgerecht für seine Tochter verliert, weil er zuvor unter Drogen bzw. Alkoholeinfluss gegen einen Baum gefahren ist. Er hat alles verloren seine Karriere, seine Frau, das Sorgerecht für seine Tochter und sein Dach über den Kopf. Jetzt wohnt er ganz alleine in eine 1 Zimmer Wohnung und kämpft sich, wie soll es auch anders sein, den harten Weg wieder nach Oben. Hollywood Happy End eben.

Das Passiert im echten Leben jedoch nicht so häufig. Leute die extrem viel Geld verdienen, gerade wenn es durch ein besonderes Talent ist wie z.B: die Schauspielerei oder sonstiges ist, sind oftmals Hoch verschuldet. Natürlich sind es nicht alle, die die es nicht sind haben in der Regel aber auch gute Manager und sehr teure aber auch gute Finanzberater. Bei vielen ist es aber leider so dass deren Finanzberater nur auf ihr eigenen Profit aus sind. Wenn dann keine Einkünfte mehr kommen ist die Person ziemlich aufgeschmissen, weil sie nie gelernt hat mit Geld zu haushalten geschweige denn zu Sparen und ggf. zu Investieren. Diese Leute sind es gewohnt dass jeden Monat 1 Millionen rein kommen und geben diese 1 Millionen dann auch mit beiden Händen wieder aus. Wenn jetzt, aus irgendeinem Grund, kein Geld mehr rein kommt haben diese Leute in Problem, denn sie können Ihre laufenden Kosten nicht mehr decken. Ergo sind sie Pleite und innerhalb kürzester Zeit hoch verschuldet.